
Anja Nienaber
Das Coaching habe ich gemacht, weil …
… ich durch den Lockdown eine völlig neue Situation privat vorfand. Vor Corona reiste mein Mann 4 Tage pro Woche. Seit März 2020 war ich nun plötzlich nicht mehr alleine mit 3 Kids, Haus und Job. Außerdem wurde ich 40, die Kinder mit 5,7 und 9 Jahren langsam älter und ich konnte wieder durchschlafen.
Ich hatte das Gefühl, ich kann jetzt endlich den nächsten Schritt gehen und mehr Zeit in mich, meine Interessen und Potentiale investieren.
Beiersdorf hat mir dies im Rahmen eines Elterncoachings ermöglicht und ich erhoffte mir Struktur in der Bearbeitung meiner Kernfrage: wie schaffe ich es im turbulenten Family/Job Alltag nach meinen persönlichen Motiven und somit auch Interessen zu arbeiten und zu leben? Wieviel Zeit brauche ich eigentlich täglich für mich? Wie definiere ich überhaupt Zeit für mich?
Was hat sich durch das Coaching verändert?
Durch das Herausarbeiten meiner Motive, habe ich besser verstanden, wie ich in welchen Situationen funktioniere.
In welchem Bereich lebe ich nach einem bestimmten Motiv? Bei der Arbeit, in der Familie oder mit meinen Freunden. Das kann sehr unterschiedlich sein und wirkt sich dann gleichzeitig auf alle anderen Bereiche aus.
Zu verstehen, wie ich meine Motive optimal für mich einsetze war für mich essenziel, um zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Ich weiß jetzt was ich tun muss, damit ein Tag ein guter Tag in allen 3 Bereichen wird. Das motiviert total und bringt mich und alle um mich herum voran!
Meine Zukunftsvision!
Ich habe mich während des Coachings bereits für einen nächsten Schritt im Job entschieden.
Ein für mich logischer aber neuer Weg. Mehr Verantwortung und eine gleichzeitig eine tolle Möglichkeit meine Potentiale zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Für mich persönlich habe ich ein Bild meiner Zukunftsvision entwickelt, eine Art Leitbild in Form einer Kollage, die mich durch den Alltag und meinen nächsten Lebensabschnitt führt.
Ich habe hier auch Ideen reingearbeitet, die vor kurzem für mich noch etwas verrückt oder hochgegriffen klangen, sich nun aber sehr realistisch und konkret anfühlen.