
5 Fragen an Sophie Schwarz
Nach jedem Tal kommt immer ein Berg!
Welche Dinge haben Ihnen zu Ihrem Erfolg verholfen?
Zu meinem Erfolg hat maßgeblich meine Bereitschaft beigetragen, die sprichwörtliche „extra Meile“ zu gehen und auch Umwege in Kauf zu nehmen. Entscheidend war zudem mein Mut, kalkulierte Risiken einzugehen und aus der Komfortzone herauszutreten. In meinem vorherigen Unternehmen hatte ich das Glück, einen Mentor und Vorgesetzte zu haben, die mich gefördert und gefordert haben. Der Rückhalt meines Mannes bei meinem Schritt in die Selbstständigkeit war schließlich ein weiterer wichtiger Baustein meines beruflichen Werdegangs.
Was war der beste/wichtigste Business-Ratschlag, den Sie je bekommen haben – und von wem?
In einem Seminar bei Dieter Lange lernte ich den Spruch „Das Glück des Todes ist der Vergleich“. Diese Weisheit begleitet mich seither durch alle Lebensbereiche und erinnert mich daran, dass ständiges Vergleichen mit anderen unser eigenes Glück und unseren Erfolg untergräbt.
Was war das (bislang) wichtigste Learning Ihrer Karriere?
Mein bedeutendstes berufliches Learning war die schwierige Entscheidung, unsere Online-Plattform wedog.com im Mai 2024 trotz erheblicher Investitionen einzustellen. Was zunächst wie ein schmerzhaftes Scheitern erschien, erwies sich rückblickend als Wendepunkt für unser Unternehmen. Die darauffolgende Restrukturierung und konsequente Fokussierung auf wehorse.com hat uns zu neuem Wachstum verholfen und uns gelehrt, dass manchmal mutige Einschnitte notwendig sind, um langfristig erfolgreich zu sein.
Stichwort Stress und mentale Gesundheit: Wie achten Sie auf sich?
Ich versuche mich regelmäßig auf das wirklich Wichtige zu fokussieren und finde Ausgleich durch Zeit mit meiner Familie, mit Freunden und beim Sport. Besonders die mit meinem Mann geteilte Leidenschaft für Pferde und das Reiten schenkt mir Balance. In den letzten Jahren habe ich zudem gelernt, mich abzugrenzen und Nein zu sagen, wenn sich etwas nicht stimmig anfühlt.
Ihre Vision, Ihr Wunsch, Ihre Ideen: Wie arbeiten wir 2030?
Ich wünsche mir, dass unser Unternehmen weiter wächst und ich es vielleicht sogar einmal in andere Hände geben kann, um etwas Neues aufzubauen oder mein Wissen an andere Menschen weitergeben zu können, die auch etwas aufbauen oder starten wollen. Besonders am Herzen liegt mir, bei jungen Menschen – insbesondere unseren Kindern – den Mut zum Unternehmertum zu fördern. Denn ich bin überzeugt: Ohne die nächste Generation innovativer Unternehmer gibt es keine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft.